Schulprofil
Die August-Ganther-Schule ist eine zweizügige Werkrealschule. In der August- Ganther Schule in Oberkirch werden die Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 bis 7 in Ganztagesklassen unterrichtet. Ab Klasse 8 erfolgt der Unterricht für die Schüler in der Ganztages- oder Regelklasse. Diese Entscheidung wird am Ende der 7. Klasse neu getroffen.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind neben der Vermittlung von fachlichen Komeptenzen zwei Bereiche:
1. Soziales Miteinander
Entsprechend unserem Motto "Anerkennung und Gemeinschaft machen stark" (AGS = August- Ganther- Schule) ist unser Ziel, dass sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeiter und Eltern an unserer Schule als Gemeinschaft verstehen. Dem sozialen Miteinander an der Schule kommt eine hohe Bedeutung zu, dieses Ziel liegt unserer Arbeit und vielen Einzelmaßnahmen zu Grunde. Unser Konzept basiert auf dem Programm "Stark- Stärker- Wir" des Kultusministeriums Baden- Württemberg. Darüber hinaus vernetzen wir uns mit benachbarten Schulen, Betrieben und Einrichtungen vor Ort.
2. Berufsorientierung
Die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf einen erfolgreichen Schulabschluss einerseits und auf eine passende Berufswahl andererseits sind ein weiterer Schwerpunkt. Ab Klasse 5 wird auf der Grundlage eines abgestimmten Berufswegeplans die individuelle Orientierung der Schüler begleitet. Dabei stehen die individuellen Stärken und Interessen besonders im Blickfeld.
Mit einem Klick erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte an der AGS:
Berufsorientierung |
Bildungsabschluss |
Soziales Lernen |
Ganztagesklassen |
Zusatzangebote |