Schweißausrüstung von der Fa. DOLL Fahrzeugbau
Zur Arbeit in technischen Bereichen gehört neben der Beachtung der Sicherheitsvorschriften unbedingt die entsprechende Schutzkleidung, das gilt sowohl im Betrieb als auch in der Schule. Um den Erfahrungsschatz der Schülerinnen und Schüler der August-Ganther-Schule zu erweitern, hat die Firma DOLL Fahrzeugbau der Einrichtung eine professionelle Ausrüstung für die Durchführung von Schweißarbeiten gespendet.
Kooperation zwischen Schule und Unternehmen offiziell besiegelt
August-Ganther-Schule geht siebte Bildungspartnerschaft ein
„Es ist eine glückliche win- win- Situation" - so fasste Schulrat Manuel Bär vom Staatlichen Schulamt Offenburg die nun auch per Vertrag besiegelte Kooperation zwischen der August- Ganther- Schule Oberkirch und Deckers Frischecenter in Oberkirch zusammen.
Generationen füreinander und miteinander
Gemeinschaftsprojekt des Ambulanten Pflegedienstes Hodapp mit der August- Ganther- Schule Oberkirch wird im Pflegemonat vorgestellt
Älterwerden und Pflege sind Themen, die jeden irgendwann etwas angehen. Deshalb beschäftigen sich auch Schülerinnen und Schüler der August- Ganther- Schule Oberkirch in Kooperation mit dem Ambulanten Pflegedienst Hodapp immer wieder mit diesem Themenfeld. In diesem Jahr wird die Kooperation ganz intensiv betrieben: Im Rahmen des „Pflegemonats“, der vom 7. April bis 12. Mai in der Ortenau stattfindet, stellen die beiden Bildungspartner ihre gemeinsamen Projekte bei einer Veranstaltung in der Oberkircher Mediathek vor. Interessierte können sich am 27. April von 16 bis 18 Uhr ein Bild von der fruchtbaren Begegnung von Jung und Alt machen. Dabei soll es nicht nur bei der Vorstellung einzelner Projekte bleiben, sondern am Nachmittag selbst auch zu eigenen Erfahrungen kommen.
Aktionstag Handel bei Deckers Frischecenter in Oberkirch
Kooperation mit der August- Ganther- Werkrealschule
Bereits Ende März präsentierte sich der Lebensmittelmarkt Decker’ s Frische Center den Achtklässlern der August-Ganther-Schule in Oberkirch im Rahmen der Berufsorientierung und stellte die ortsansässigen Einrichtungen vor sowie die unterschiedlichen Berufe, für die das Unternehmen ausbildet.
Bildungspartner informiert zum Thema Vorstellungsgespräch
Personalreferentin Silvia Keller von der Fa. Erdrich gab Tipps aus erster Hand für die Zehntklässler der August-Ganther-Schule.
Papierherstellung zum Anfassen
Werkrealschule führte Projekttag mit dem Bildungspartner durch
Die Sechstklässler der August- Ganther- Schule Oberkirch erlebten diese Woche einen spannenden Schulvormittag. Auszubildende der Firma Koehler aus Oberkirch stellten sehr anschaulich und praktisch vor, wie aus Papierresten und weiterem Rohmaterial eigenes Papier hergestellt werden kann. Dieses Projekt wurde schon zum 5. Mal an der August- Ganther- Schule durchgeführt und ist ein fester Bestandteil der lebendigen Bildungspartnerschaft zwischen Werkrealschule und Betrieb. Während in Klasse 6 die praktische Papierherstellung erfahren wird, werden die Schüler in Klasse 7 den Berufsinfotag bei Firma Koehler besuchen, auch dies ein fester Bestandteil des Berufswegeplans der Schule.
Nach 60 Jahren wieder zu Besuch in der Schule
Senioren wurden in der August- Ganther- Schule herzlich empfangen
Einen Unterrichtsnachmittag der besonderen Art erlebten in dieser Woche die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 der August- Ganther- Schule. Im Rahmen der Kooperation der Werkrealschule mit der Tagespflege Hodapp besuchten etwa 12 Senioren einen Nachmittag lang wieder einmal die Schule. Die Schüler begrüßten die Gäste mit einem Lied, daran schloss sich die Schulleiterin, Frau Ursula Erdrich, an und hieß alle herzlich willkommen.
Berufsinfotag
Fester Bestandteil des Berufswegeplanes für die achten Klassen der August-Ganther-Schule ist seit einigen Jahren eine Berufsinformationsveranstaltung mit den Bildungspartnern. Auch jetzt kamen wieder die für die Ausbildung Verantwortlichen und Auszubildende der Unternehmen in die Werkrealschule, um den Jugendlichen wichtige Tipps und Informationen für ihre Berufsorientierung und ihre Berufswahl an die Hand zu geben Was erwarten die Betriebe und wie läuft eine Bewerbung ab, auf diese
Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler konkrete Antworten von den Experten aus der Praxis.
Firma Ruch Novaplast - neuer Bildungspartner der AGS
Die Schulgemeinschaft der August-Ganther-Schule ist um ein neues Mitglied reicher: mit der Firma Ruch Novaplast wurde jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Damit hat die Werkrealschule nach der Firma Erdrich Umformtechnik, dem Pflegedienst Hodapp, der Firma Ernst Umformtechnik, der Papierfabrik Koehler und der Sozialstation Oberkirch den sechsten Bildungspartner im Boot. Darüber freute sich nicht nur die Schulleiterin Ursula Erdrich, sondern auch die Schulamtsdirektorin Liane Karden-Krauß.
Auf dem Foto zu sehen sind (v.l.n.r.): Mathias Benz (Stadt Oberkirch), Bianca Biehler (Personalleiterin Firma Ruch Novaplast), Liane Karden-Krauß (Schulamtsdirektorin) und Ursula Erdrich (Schulleiterin August-Ganther-Schule)
Berufsinfotag an der August-Ganther-Schule
Die Bewerbung und das Zeugnis sind die Visitenkarte eines Menschen wenn es darum geht, eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz zu bekommen. Welche Dinge es dabei besonders zu beachten gibt und was auf jeden Fall vermieden werden sollte erfuhren die Mädchen und Jungen der achten Klassen der August-Ganther-Schule beim Berufsinformationstag. Er findet jedes Jahr als Bestandteil des umfangreichen Berufswegeplanes der Werkrealschule statt und wird von den Bildungspartnern Ernst Umformtechnik, Papierfabrik Koehler, Erdrich Umformtechnik und Pflegedienst Hodapp mitgestaltet.
Aktionstag Handel 2015
Praktische Umsetzung der Kooperation Schule- Handel
Schüler der August Ganther Werkrealschule konnten bei der Teilnahme am diesjährigen Aktionstag Handel letzte Woche einmal Praxisluft schnuppern. Der Aktionstag Handel ist eine Aktion zur Berufsorientierung in Handelsberufen am Südlichen Oberrhein, welcher von der IHK Freiburg organisiert und koordiniert wird.
Infowand zeigt alle Bildungspartner
„Die Berufsorientierung ist eindeutig ein Schwerpunkt der Arbeit unserer Schule“, betonte Ursula Erdrich, Rektorin der August-Ganther-Schule. Als sie am Samstagmittag die Gäste im Rahmen des Schulfestes zur Eröffnung der Infowand über die Bildungspartner willkommen hieß. Bei der Vorbereitung der Jugendlichen auf das Berufsleben komme der Zusammenarbeit mit Betrieben eine sehr große Bedeutung zu, da sie die Möglichkeit bieten, die Arbeitswelt konkret zu erfahren und Einblicke in die Vielfalt die Ausbildungsberufe zu erhalten. Um diese Zusammenarbeit zu dokumentieren und die dabei erworbenen Kenntnisse für alle Mitschüler nachvollziehbar zu machen, wurde von einer Projektgruppe der 10. Klasse eine entsprechende Infowand gestaltet, die im Flur im Obergeschoss der August-Ganther-Schule einen dauerhaften Platz findet. (ARZ, 24. Juni 2013)
Papiermachen stand auf dem Stundenplan
Kooperation der Werkrealschule mit Papierfabrik Koehler
Vor wenigen Tagen erlebten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der August- Ganther- Schule einen besonderen Unterrichtsvormittag. Statt Bücher und Hefte wurden Wasserbottiche, Papierrahmen, Siebe und andere Utensilien im Klassenzimmer aufgebaut.
Kooperation der August- Ganther- Schule mit der Sozialstation St. Elisabeth Oberkirch
Sozialstation Oberkirch wird Bildungspartner
Mitte Juli 2013 trafen sich die Leitung der Sozialstation St. Elisabeth und die Schulleiterin der August- Ganther- Werkrealschule, um die bereits bestehende Kooperation zwischen den beiden Institutionen nun auch vertraglich zu besiegeln.